Kulinarische Vita

Kulinarische Vita

portrait
Domenica Boutilly

Meine Leidenschaft fürs Kochen und Essen ist in der Familiengeschichte verwurzelt, meine Filisurer Vorfahren waren Zuckerbäcker und Cafetiers in Prag und Hamburg, wo sie Anfang des 19. Jahrhunderts auch eine Konfitürenmanufaktur betrieben. Ihre Nachfahren waren Generationen später Besitzer eines Geschäftes für Geschirr und Hotelbedarf und auch im Lebensmittelhandel tätig. Das gemeinsame Essen und Kochen hatte und hat noch immer eine zentrale Bedeutung in der Familie und ist die Grundlage meiner beruflichen Leidenschaft. Zuvor machte ich einen kurzen Abstecher in die Kunstgeschichte, aber mein Sitzleder war sehr dünn und so entschloss ich mich für eine Laufbahn in der Gastronomie. Ich absolvierte die Gastronomie Fachschule HF in Thun, machte die ersten Erfahrungen im Engadin und führte einige Jahre ein Restaurant in Basel.

Ich bin begeisterte Gastgeberin, aber noch lieber stehe ich hinter dampfenden Kochtöpfen. Meine kulinarischen Ideen entstehen bei der Gartenarbeit in Filisur, beim Einkaufen auf Märkten, beim Lesen von Kochbüchern oder beim Spazieren in freier Natur. Besondere Vorlieben habe ich für Würzig-Pikantes, Süss-Saures und Alpines. Kochen ist einfach Lebensfreude und gehört für mich zum Alltag.

Diese Leidenschaft wird bei feingemachstes eingekocht und mit viel Sorgfalt und in aufwändiger Handarbeit in Gläser abgefüllt. Dazu verwende ich nur natürliche und frische Zutaten von bester Qualität aus dem eigenen Garten in Filisur, von Bauern aus der Region oder ich sammle Wildpflanzen in freier Natur. Konservierungsstoffe, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker finden sich nicht in feingemachten Delikatessen. Vorbild für die Zubereitung und Haltbarmachung der feingemachten Delikatessen sind traditionelle Einmachmethoden, welche die Lebensmittel schonen und dadurch ihren ursprünglichen Geschmack bewahren.